

Hochschule für Kirchenmusik
Sonntag, 11.05.2025
19 Uhr, Kulturzentrum Zehntscheuer Rottenburg
„Die Hochschule für Kirchenmusik in Rottenburg stellt sich vor – Studierende der verschiedenen Klassen präsentieren Meisterwerke aus mehreren Epochen“.
J.S. Bach - Toccata D-Dur BWV 912 Gregor Engelhardt – Klavier
W.A. Mozart - Sehnsucht nach dem Frühlinge KV 596
Un moto di gioja KV 579
Der Zauberer KV 472
Sarafina Schenk – Sopran
Shoko Hayashizaki - Klavier
J. Haydn - Sonate G-Dur Hob.XVI/40
Allegretto innocente - Presto
Magdalena Huber – Klavier
J. Brahms - Vier ernste Gesänge op. 121
Jinseok Kim – Bariton
Rita Kim – Klavier
Fanny Hensel - Hörst du nicht die Bäume rauschen
Abendlich schon rauscht der Wald
Schöne Fremde
aus den „Gartenliedern“ op.3
J. Brahms - Der Abend op. 64,2
Abendlied op.92,3
O schöne Nacht op.92,1
Studiochor der Hochschule
Shoko Hayashizaki – Klavier
Peter Lorenz - Leitung
Die Hochschule für Kirchenmusik wurde am 11. November 1997 gegründet. Der damalige Bischof Walter Kasper erhob die 1972 gegründete Kirchenmusikschule Rottenburg zur Hochschule (Vorgänger: 1928 St. Meinradheim, 1949 Bischöfliche Musikschule). Direktor der Kirchenmusikschule Rottenburg/Stuttgart war von 1970 bis 1983 der Konzertorganist Bernhard Ader. Am 22. November 1997 wurde die Gründung durch den Kardinalpräfekten der Kongregation für das Bildungswesen, Pio Laghi, bestätigt. Die Hochschule führt seitdem die Bezeichnung „Institutum Superius Musicae Sacrae“.
Die Hochschule bietet Masterstu diengänge in Katholischer Kirchenmusik (Allgemeines Profil (A), Schwerpunkt Orgelliteraturspiel, Orgelimprovisation, Chorleitung und Gregorianik/Deutscher Liturgiegesang), Masterstudiengänge in Orgelliteraturspiel, Orgel improvisation und Gregorianik/Deutscher Liturgiegesang, den Bachelorstudiengang Katholische Kirchenmusik (B) sowie die C-Ausbildung für nebenberufliche Kirchenmusiker an. Die Masterstudiengänge dauern 4 Semester. Der berufsqualifizierende Bachelorstudiengang (B) dauert 8 Semester und ist gleichwertig mit dem Studium an staatlichen Musikhochschulen oder anderen Hochschulen für Kirchenmusik.
Mit der C-Ausbildung werden im Auftrag des Amtes für Kirchenmusik der Diözese Rottenburg-Stuttgart nebenberufliche Kirchenmusiker ausgebildet.
Mitgliedschaft Kulturverein
Sie sind an einer Mitgliedschaft im Kulturverein interessiert. Füllen Sie unser Kontaktformular aus und Sie bekommen bequem die Unterlagen zugesandt. Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Profitieren Sie jetzt von den Vorteilen.