FRANCISCO JOSÉ DE GOYA Y LUCIENTES
(1746–1828)
RADIERUNGEN

gilt als einer der letzten großen Hofkünstler und Wegbereiter der modernen Kunst. Wie seine Malerei, so sind auch die Radierungen Goyas, die sich kritisch mit den kirchlichen, sozialen und gesellschaftlichen Missständen der Zeit auseinandersetzen, von einer überraschenden Modernität und haben die Kunst bis ins 20. Jahrhundert nachhaltig beeinflusst.
Sein mehr als 60 Jahre währender Schaffensprozess umfasst den Zeitraum vom Rokoko bis zur Romantik. Goya stellt Heilige und Verbrecher, Hexen und Dämonen dar und stößt damit das Tor zu einer Welt auf, in der die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verschwimmen. Er ist ein scharfsinniger Beobachter des Dramas zwischen Vernunft und Unvernunft, zwischen Träumen und Albträumen.
Im Zentrum der Ausstellung stehen die in den Jahren von 1797 bis 1799 entstandenen „Caprichos“ (Launen). Auch die zwischen 1816 und 1824 geschaffenen „Proverbios“ (Sprichwörter), auch „Disparates“ (Torheiten) genannt sowie die nach wie vor aktuellen „Desastres de la guerra“ (Schrecken des Krieges) dürfen in dieser Übersicht der Druckgrafiken Goyas ebenso wenig fehlen wie zumindest zwei Arbeiten aus der Serie der „Tauromaquia“ (Die Kunst des Stierkampfs) von 1815/16, in denen er sich fast gänzlich vom kritisch-satirischen Stil und der Darstellung menschlicher Tragödien zu entfernen scheint. Gewalt, Energetik und Dynamik in der Sicht des Geschehens ist ihnen allen gemeinsam.
Eine Kooperation mit dem Museum de Reede, Antwerpen

Mit freundlicher Unterstützung von
somfy

Image
Zur Eröffnung der Ausstellung am
Sonntag, 09. November 2025
11.00 Uhr im Kulturzentrum Zehntscheue
laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.

Begrüßung:
Petra Stolting
Vorstand Kulturverein Zehntscheuer e.V.
Einführung:
Prof. Em. Dr. Jürgen Wertheimer
Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Komparatistik, Tübingen
Image
Image
Image

Mitgliedschaft Kulturverein

Sie sind an einer Mitgliedschaft im Kulturverein interessiert. Füllen Sie unser Kontaktformular aus und Sie bekommen bequem die Unterlagen zugesandt. Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Profitieren Sie jetzt von den Vorteilen.

Kontakt

Kulturverein Zehntscheuer e.V.
Obere Gasse 9
72108 Rottenburg a.N.

Tel.: +49 7472 94 99 138
Mail: post@kultur-rottenburg.de

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.